|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Hinweis zum News-Archiv:
Diese Nachrichten sind zu Archivierungszwecken aufbewart und spiegeln nicht
mehr den aktuellen Stand der über Subversion beziehbare Revision wieder.
Solltest du hier also Tipps zum Reparieren von diversen Dingen sehen, so sehe
bitte davon ab, dies zu tun. Diese Tipps sind mit der neusten Revision nicht
mehr gültig und können deinen Paidmailer komplett zerstören.
Auch gibt es auf die Hinweise aus diesen News-Archiven keinen Support mehr.
Lediglich die Worte "Kunde", "Sie(-tzen)" und
"uns" wurden von mir ausgetauscht und der HTML-Tag <br />
gegen <div> ausgewechselt.
: : : News-Archiv 2007 : : :
29.12.2007 - 00:40 Uhr: Mailer-Project 0.2.1-RC5 auf sfnet.net erschienen
In dem heutigen RC5 ist nun die PHP-Klasse PHPMailer hinzugekommen, welche eine freie Bibliothek ist. Ich bediene mich an ihrer gut implementierten SMTP-Authorisierungslösung, welche die bei einigen Hostern (schwachsinnigerweise) deaktivierte mail()-Funktion von PHP umgeht. Happy mail-exchanging. ![]()
22.12.2007 - 22:35 Uhr: Mailer-Project 0.2.1-RC4 auf sfnet.net erschienen
Noch rechtzeitig vor Weihnachten habe ich das RC4-Release auf sf.net hochgeladen. Gefixt ist die Installationsroutine, diverse Template-Bugs und andere kleine Dinge. Das vorherige 514' Patch brauchen Sie somit nicht mehr downloaden.
16.12.2007 - 22:10 Uhr: Neuer Patch 514 beseitigt Fehler im Bestätigungsframe
In dem aktuellen Release-Candidate 3 hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen. Dieses Mal war es der Zahlengenerator, der Zufallszahlen für den Bestätigungsframe erstellt. Dort hat sich ein Minuszeichen eingeschlichen, welches das Bestätigen von Mails verhindert hatte. Bitte laden Sie sich unbedingt dieses Patch zum RC3 herunter.
12.12.2007 - 21:05 Uhr: Mailer-Project 0.2.1-RC3 auf sfnet.net erschienen
RC3 ist soeben auf den SourceForget.net-Server zum Download verfügbar. Ich habe einen weiteren Fehler in der "Template-Engine" gefixt, der das Anzeigen von vielen "Notice-Zeilen" bewirkte und noch ein paar kleinere Dinge mehr.
02.10.2007 - 22:50 Uhr: Mailer-Project 0.2.1-RC2 fixt Template-Engine-Fehler
Im Template-Parser "COMPILE_CODE" war ein Fehler enthalten, der das korrekte Anzeigen von vielen Seiten im Admin-Bereich verhindert hat. RC2 fixt diesen Fehler.
02.10.2007 - 22:50 Uhr: Mailer-Project 0.2.1-RC1 hochgeladen.
Soeben habe ich einen möglichen Release-Candidate hochgeladen. Das
Danke auch hier an alle, die mir geholfen haben. Das hat mein Projekt ein
ganzes gutes Stück besser und stabiler gemacht.
Und ja: Hier wird kein "Sie" mehr geschrieben, sondern mehr Community. :-)
15.06.2007 - 20:05 Uhr: Mailer-Project 0.2.1-Alpha1 hochgeladen und Jagd auf den Fehlerteufel eröffnet
Nach mehr als einem Jahr (23.03.2006) habe ich ein neues Release von Mailer-Project freigegeben:
Mailer-Project 0.2.1-Alpha1 ist raus.
[Download hier]
Gleichzeitig eröffne ich hiermit offziell eine Jagd auf den Fehlerteufel
- denn der hat vieles in den vorherigen Versionen kaputt bekommen. Also, jagen
wir ihn!
Dies ist allerdings auch die letzte Version aus der 0.2'er Serie. Ich
habe vor, 0.2.1 stabil zu bekommen - zur Not ein paar Finals - und dann voll
konzentriert auf den Rewrite von Mailer-Project zu zu arbeiten. Denn
schliesslich soll irgentwann mal 0.3.0 herauskommen und dann auch irgentwann
mal die 0 vor dem ersten Punkt auch entfallen ...
Also in anderen Worten gesagt: Mailer-Project Mail-Exchange wird stabiler,
deutlich benutzerfreundlicher - was es bereits jetzt schon gut ist - und
komplett in objekt-orientierter Programmierung aufgesetzt. Also sozusagen,
komplett umgebaut.
Genug der vielen Worte, lade dir frei (Freiheit bitte, kein Freibier) meine
Software herunter und habe dran Teil!
13.02.2007 - 22:35 Uhr: Installation nun endlich einfacher.
Ach, was sieht man da? News auf mxchange.org. :-) Immer noch von der selbigen Hand ... Person geschrieben, die im August 2003 den Versuch gestartet hat, den Mailtausch-Markt - damals schon reichlich überschwemmt mit Mailtauschern - komplett zu revolutionieren, indem das Skript - der Motor jeder grossen Webseite - frei zugänglich gemacht wurde und unter die GMI GPL gestellt wurde.
Und was ist nun nach fast 5 Jahren daraus geworden?
Ein Mailtausch-Skript mit einer flexiblen und offenen API - wenn auch wenig
dokumentiert, aber nicht ist... - das wegen langer Inaktivität in
Vergessenheit geraten ist und nun endlich wieder voran kommt. Schaue mal auf
mxchange-demo.de vorbei.
Dort ist nun kein Admin-Login mehr, sondern der neu rauskommenden
Installationsassistent in den ersten Lebensjahren zu begucken. Noch kannst du
dort nichts wirklich anfangen... Aber wage doch mal ein Blick dort vorbei und
"unter die
Motorhaube" ...
Ja, keine Tabellen mehr, sondern alles feine div-Container und CSS. (IE-User
mögen mir meine Abneigung und das daraus resultierende kleine Chaos
verzeihen, erst wird der Firefox 2.0 (Iceweasel), dann Opera, dann Safari und
auch IE6/7 unterstützt). Das bringt natürlich viel Arbeit mit sich,
die ich hier für "Lau" anbiete.
Solange wie ich hier mit meinem neuen Beta-Testern und gleichzeitig auch
Übersetzern an der 0.3.0 rumfeile, kannst dur dir gerne die im Forum
erh&auuml;ltliche 0.2.0-pre10 PL511 runterladen und austesten. Wenn du dabei
auf Fehlermeldungen stossen solltest, so werfe bitte nicht gleich das
Handtuch. Ich arbeite auch noch an der Verbesserung von 0.2.0 weiter. :)
Vielleicht wird ja doch noch was aus meiner Vision...
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||